Schule und Recht

Zurück zu Schule und Recht

Zu Produktinformationen springen
1 von 1

VBE Verlag NRW GmbH

Sondieren, abwägen, handeln - Schule und Islam

wie sich 90 Alltagskonflikte lösen lassen
Bestellnummer - 1140
Regulärer Preis
9,70 €
Regulärer Preis
Mitgliederpreis
9,70 €

Schulen ist vom Staat der Unterrichts- und Erziehungsauftrag übertragen worden. Sie nehmen die Aufgabe wahr, indem sie Urteilskraft in den Mittelpunkt von Unterricht und Erziehung rücken. Dazu müssen sie ihre Schülerschaft mit Kenntnissen ausstatten, die zu Haltungen führen. Konflikte können die Erfüllung dieses Auftrags erschweren.

Der Unterrichts- und Erziehungsauftrag hat nach dem Grundgesetz keinen Vorrang vor der Religionsfreiheit und dem Elternrecht, die ihrerseits Verbindlichkeit beanspruchen. Das führt an Schulen zu der herausfordernden Aufgabe, für Konflikte zwischen gleichgeordneten Grundrechten Lösungen zu entwickeln: Welche Standpunkte liegen dem Konflikt zugrunde? Ist er einmalig oder grundlegend? Hat er Auswirkungen auf Unbeteiligte? Machen staatliche Gesetze oder Gebote Vorgaben? Gibt es Lösungsmuster oder zeichnen sich Kompromisslinien ab? Welchen Preis zahlen die Beteiligten für die Konfliktlösung? Beseitigt die Lösung den Konflikt dauerhaft und ist sie glaubhaft nach außen kommunizierbar?

Am schwierigsten ist es für Schulen, Konfliktpotenzial als Ansporn zu nutzen, um Verbindendes in den Mittelpunkt zu rücken und dabei allen berührten Grundrechten zur Geltung zu verhelfen. Dazu bedarf es Kompetenz und Augenmaß. Zudem müssen sämtliche Beteiligten - Schulleitung, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und Eltern - ihre eigene, fein abgeschirmte, religiöse, kulturelle und ethnische Wagenburg verlassen. Wege dazu werden hier aufgezeigt.